Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
Praxistipps

Praxistipps der E Service Check GmbH

Verantwortlichkeiten klären: Definieren Sie klare Verantwortlichkeiten für die Durchführung von DGUV-Prüfungen. Benennen Sie kompetente Personen oder externe Dienstleister, die die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen durchführen und dokumentieren.

Prüfungsintervalle einhalten: Beachten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungsintervalle und planen Sie die DGUV-Prüfungen rechtzeitig. Eine regelmäßige Überprüfung gewährleistet, dass die betreffenden Arbeitsmittel den Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Dokumentation und Protokollierung: Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle durchgeführten DGUV-Prüfungen. Dies beinhaltet Protokolle, Berichte und Dokumentationen aller festgestellten Mängel und durchgeführten Maßnahmen.

Qualifizierte Prüfpersonal: Stellen Sie sicher, dass das für die DGUV-Prüfungen eingesetzte Personal über die erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen verfügt. Geschulte Experten gewährleisten eine sachgemäße Inspektion und eine korrekte Beurteilung der Sicherheitsaspekte.

Umfassende Prüfung aller relevanten Arbeitsmittel: Die DGUV-Prüfungen sollten sämtliche relevanten Arbeitsmittel umfassen, einschließlich elektrischer Anlagen, Maschinen, Hebezeuge, Leitern und persönlicher Schutzausrüstung. Eine vollständige Prüfung minimiert das Risiko von Unfällen.

Unterweisung der Mitarbeiter: Weisen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig in die korrekte Nutzung und Instandhaltung der Arbeitsmittel ein. Schulungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für Sicherheitsaspekte zu schärfen und Unfälle zu vermeiden.

Sofortige Mängelbehebung: Bei der Durchführung von DGUV-Prüfungen sollten festgestellte Mängel sofort behoben werden. Verzögerungen können die Sicherheit gefährden und zu potenziell gefährlichen Situationen führen.

Anpassung an Gesetzesänderungen: Halten Sie sich über aktuelle Gesetzesänderungen im Bereich Arbeitssicherheit auf dem Laufenden und passen Sie Ihre DGUV-Prüfungen entsprechend an. Die Einhaltung aktueller Vorschriften ist entscheidend.

Periodische Schulungen für Prüfer: Organisieren Sie regelmäßige Schulungen für die Personen, die mit DGUV-Prüfungen beauftragt sind. Dies stellt sicher, dass sie mit den neuesten Vorschriften und besten Praktiken vertraut sind.

Kontinuierliche Verbesserung: Implementieren Sie ein System zur kontinuierlichen Verbesserung der DGUV-Prüfungen. Analysieren Sie Rückmeldungen, Mängel und Vorfälle, um die Effektivität der Prüfungen zu steigern und die Sicherheit weiter zu optimieren.

Diese allgemeinen Praxistipps können als Ausgangspunkt dienen und sollten immer unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen und Gesetzgebungen in Ihrem Land sowie in Ihrer Branche angepasst werden.

 

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)