
Unsere Leistungen- E-Service Check GmbH
- Arbeitsstättenverordnung Beleuchtung
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
- Prüfung elektrischer Maschinen
- Prüfung von Leitern und Tritten
- Prüfung von Regalanlagen
- Prüfung von Pflegebetten
- Prüfung medizinischer Geräte
- Thermografie
- Prüfung von E-Ladestation und Elektrosäulen
- Prüfung von Schultafeln
- Prüfung kraftbetätigter Türen und Tore
Elektrische Sicherheitsprüfungen:
Durchführung von umfassenden Prüfungen gemäß den gesetzlichen Vorschriften und Normen.
Inspektion elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
DGUV Vorschrift 3 Prüfungen:
Konformitätsprüfungen nach den Bestimmungen der DGUV Vorschrift 3.
Einhaltung der vorgeschriebenen Prüfintervalle.
Schulungen und Qualifikationen:
Bereitstellung von Schulungen für Fachkräfte und Mitarbeiter im Bereich Elektrosicherheit.
Qualifizierung von Personal für die Umsetzung von Sicherheitsprüfungen.
Risikominimierung und Präventive Maßnahmen:
Analyse und Bewertung potenzieller Risiken im elektrischen Bereich.
Entwicklung von präventiven Maßnahmen zur Verhinderung von Unfällen.
Dokumentation und Protokolle:
Erstellung von detaillierten Prüfprotokollen und Dokumentation der durchgeführten Sicherheitsprüfungen.
Innovationen in der Sicherheitsprüfung:
Forschung und Integration neuer Technologien, um Sicherheitsprüfungen weiter zu verbessern.
Nutzung von datengetriebenen Analysen für fundierte Erkenntnisse.
Betriebliche Organisation:
Unterstützung bei der effizienten Umsetzung von Sicherheitsprüfungen in Unternehmen.
Beratung zur Optimierung von Sicherheitsprozessen.
Zusammenarbeit mit Externen:
Kooperation mit externen Prüfdiensten und Experten im Bereich Elektrosicherheit.
Kundenspezifische Lösungen:
Individuell angepasste Sicherheitslösungen je nach den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens.
Datenschutz und Vertrauensbildung:
Implementierung strenger Datenschutzrichtlinien.
Schaffung von Vertrauen durch transparente und verantwortungsbewusste Arbeitsweisen.
Krisenmanagement und Notfallpläne:
Entwicklung von umfassenden Krisenmanagementplänen zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität.